Weitere Ideen findet ihr auch im wiki vom VCP RPS (Rheinland-Pfalz Saar): https://pfadithek.de/de/gruppenstundenideen/coronaideen
Einstieg
Körperfiguren/ Statuen darstellen zur Fragestellung "Wie bist du heute hier?" oder "Wie waren deine letzten Wochen (ohne Pfaditreffen)?" (Kombi sowie andere Fragen auf jeden Fall möglich)
→ Entweder erst durch die anderen TN beschreiben lassen, was diese sehen und wahrnehmen oder gleich von der darstellenden Person beschreiben lassen.
Zwei Wahrheiten/eine Lüge über sich aus den letzten Wochen, was erlebt wurde erzählen und Lüge raten lassen
Einmal 20 und zurück
TN stehen im Kreis und eine Person beginnt mit "eins" zu zählen an, eine andere Person (unsystematisch) sagt "zwei" usw. --> bis 20 erreicht ist und dann gehts wieder abwärts bis eins
Sagen zwei PErsonen gleichzeitig eine Zahl, beginnt das Zählen von vorne
Kim-Spiel: Sehen
→ Ziel, die Gruppenmitglieder aufeinander einzustimmen und aufeinander zu achten, sich in den Blick zu nehmen
Erarbeitungsphase
Hygieneregeln klären bzw. gemeinsam erstellen (evtl. Zeichen einführen, wann für eine Person eine Regel überschritten wurde, ...)
passend dazu das Thema Bedürfnisse aufgreifen und klären im Vorfeld, wer braucht viel Vorsicht und wer ist eher unbekümmert, ...
Bedürfnischeck: bspw. mit Bedürfniskarten (einlaminiert, dann sind diese auch gut desinfizierbar) und dann kann bspw. eine Auktion stattfinden, wobei sich jede*r TN Bedürfnisse ersteigern kann, die für sie/ihn wichtig sind
oder ein Bedürfnisactivity/Tabu
Varianten A = Aktion (Spiel und Spaß miteinander)
Variante B = bedachtsam, behutsam (bspw. Zeit reflektieren Homeschooling, Homeuni, ... diese Zeit mit Hoch und Tiefs legen lassen aus Naturmaterialien oder zechnen, malen, ...) (Reflexion von der verrückten Zeit und Ankommen in dieser Gruppe, die vielleicht auch anders ist, als vor Corona)
! Und die Gruppenkinder im Blick haben, die nicht dabei sein können. Wie werden diese mit ins Boot geholt? Bspw. Postkartenaktion]
Passend zu der Frage Und Jetzt?! und der Bedürfnisse, erst mal die Werte neu einnorden und zusammenbringen, haben die sich vielleicht verändert während der Lockdownphase und des Nicht-Sehens, Was ist wichtig und was ist unwichtig geworden, oder war es vorher schon?
auch dafür eignen sich Wertekarten, die sehr gut gemeinsam gestaltet werden können (im Internet gibt es viele Listen mit den unterschiedlichsten Werten oder diese werden erst mal gemeinsam gesammelt), einlaminiert sind sie wieder sehr gut desinfizierbar
und dann können diese Ebenen beleuchtet werden
Welche Werte waren mir vor Corona bzw. während des Lockdowns wichtig?
Welche sind es jetzt?
Dies kann auch für die Ebene des Ichs, Wir (als Kleingruppe), Stamm, VCP, Gesellschaft ausgeweitet werden und bietet möglichkeit aktuelle Gruppenregeln für sich in der Gruppe zu formulieren und zu gestalten
Draußen sind die Corona-Auflagen niedriger. Warum also nicht hinausziehen und die Gruppenstunden für Mikroabenteuer in eurer Umgebung nutzen?
Oder auch in den Ferien um an der Bundesaktion teilzunehmen?
Informationen unter: Bundesaktion "In 80 Tagen um die Welt"
Bilder für Socialmedia: In der Pfadicloud